Finanzprognosen, die wirklich funktionieren
Seit 2019 helfen wir mittelständischen Unternehmen, ihre Finanzen präzise zu planen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ohne Hokuspokus, ohne leere Versprechen.
Wie alles begann
2019 saß ich in einem Büro voller Tabellen und frustrierter Geschäftsführer. Die Frage war immer dieselbe: Warum stimmen unsere Prognosen nie mit der Realität überein? Nach Jahren in der Unternehmensberatung wusste ich – die Tools waren zu kompliziert, die Modelle zu starr, und niemand sprach die Sprache der echten Geschäftswelt.
Also haben wir orinthyra gegründet. Keine fancy Software, die mehr verspricht als sie hält. Stattdessen: klare Methoden, realistische Szenarien und eine Herangehensweise, die sich an tatsächlichen Geschäftsprozessen orientiert. Wir arbeiten mit Zahlen, die aus der Praxis kommen – nicht aus Lehrbüchern.
Mittlerweile begleiten wir über 60 Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Manche seit dem ersten Tag. Und die meisten sagen: endlich verstehen wir, wo unser Geld hingeht.
Woran wir glauben
Diese drei Dinge treiben uns an – jeden Tag, bei jedem Projekt, für jeden Kunden.
Ehrliche Zahlen
Wir rechnen nicht schön. Wenn die Prognose kritisch aussieht, sagen wir es direkt. Besser jetzt reagieren als später überrascht werden. Transparenz ist kein Bonus, sondern Standard.
Praxisnähe
Theoretische Modelle bringen wenig, wenn sie im Alltag nicht funktionieren. Unsere Methoden sind darauf ausgelegt, dass Sie sie tatsächlich nutzen können – ohne Doktortitel in Statistik.
Langfristige Partnerschaft
Wir sind keine Durchlauf-Berater. Wenn Sie mit uns arbeiten, bleiben wir auch mal länger am Telefon. Denn gute Finanzplanung braucht Vertrauen und Zeit zum Wachsen.
Wer hinter orinthyra steht
Ein kleines Team, das große Wirkung zeigt. Ohne Hierarchie-Wahnsinn, dafür mit viel Erfahrung und echtem Interesse an Ihrem Erfolg.
Liselotte Grundmann
Gründerin und Leiterin Finanzstrategie
Nach zwölf Jahren in der Unternehmensberatung hatte ich genug von PowerPoint-Schlachten und theoretischen Frameworks. 2019 habe ich orinthyra gegründet, weil ich Finanzprognosen endlich so machen wollte, wie sie sein sollten: verständlich, nutzbar, hilfreich.
Mein Hintergrund? Betriebswirtschaft an der Uni Mannheim, danach sieben Jahre bei einer großen Beratung, dann fünf Jahre als Interim-CFO für verschiedene Mittelständler. Was ich dabei gelernt habe: Die besten Prognosen entstehen nicht im Elfenbeinturm, sondern im Gespräch mit den Menschen, die das Geschäft wirklich kennen.
Heute arbeite ich mit einem kleinen, feinen Team aus Finanzprofis, Datenanalysten und Branchenspezialisten. Gemeinsam kümmern wir uns darum, dass unsere Kunden nicht von ihren eigenen Zahlen überrascht werden.
So arbeiten wir
Wir hören zu
Bevor wir irgendwelche Modelle bauen, sprechen wir mit Ihnen. Über Ihre Branche, Ihre Herausforderungen, Ihre bisherigen Erfahrungen mit Finanzplanung. Nur so können wir Prognosen erstellen, die passen.
Wir bleiben realistisch
Keine Schönrechnerei. Wenn Risiken existieren, sprechen wir sie an. Wenn Chancen bestehen, zeigen wir sie auf. Aber immer basierend auf Daten und Ihrer tatsächlichen Geschäftssituation.
Wir erklären verständlich
Finanzjargon hilft niemandem weiter. Wir übersetzen komplexe Zusammenhänge in klare Aussagen. So können Sie fundierte Entscheidungen treffen – ohne erst ein Lexikon wälzen zu müssen.
Wir bleiben erreichbar
Märkte ändern sich. Situationen entwickeln sich. Deshalb können Sie uns jederzeit kontaktieren, wenn Fragen auftauchen oder Anpassungen nötig werden. Wir lassen Sie nicht mit Ihrer Prognose allein.